Vom Warema Lamellendach über die Pergola-Markisen von Markilux bis zum Pavilion H von Kettal. Ein feines Plätzchen im erholsamen Schatten zählt in den Sommermonaten wohl zu den begehrtesten Aufenthaltsorten. Design Deluxe zeigt die besten Schattenlösungen.
Eines ist bei den derzeitigen Wetterkapriolen ganz sicher: An den oft extrem heißen Tagen sind kühle Orte der begehrte „place to be“. Die Lösungen dafür stehen schon bereit: groß und klein, bunt und neutral, fest oder flexibel. Da wird die Wahl fast zur Qual, doch mit einem hohen Individualisierungspotenzial kann jeder seine perfekte Schattenlösung finden – sogar mit Extras, die für noch mehr Komfort sorgen.
Eins mit der Architektur
Der spanische Hersteller Kettal hat sich in den letzten Jahren noch intensiver mit dem überdachten Aufenthalt im Freien auseinandergesetzt und begann neben seinen Outdoormöbelkollektionen auch Kleinarchitekturen zu entwickeln, die sich harmonisch in die gebaute Umgebung einfügen. Der Anspruch ist hoch, denn nicht nur bestehende Gebäude entscheiden, sondern auch die Poollandschaft und der Garten selbst. So war es stets wichtig, ein System zu finden, das modular und dadurch auch flexibel und individuell ist. Ein Modell ist Pavilion H, eine offene Architektur, in der der Raum ohne Hindernisse fließen kann. Möglich wird das durch Helligkeit, Transparenz und strukturelle Leichtigkeit. Der Pavillon besteht aus einer stromlinienförmigen Aluminiumstruktur und bietet eine große Auswahl an Materialien und Farben, was Überdachung oder Seitenteile betrifft. Letztere können funktional ausgestattet werden, etwa mit Regalpaneelen oder Jalousien. Die Seitenwände können aus Stein und Glas sein, dazu gibt es Vorhänge, Steckdosen und Beleuchtung. Über 30 Farbnuancen für Aluminium und über 50 Stoffe aus den Kollektionen Terrain Fabrics und Parallel Fabrics stehen zur Verfügung.

Bis zum letzten Sonnenstrahl
Maßgeschneidert und individuell für die Kunden anpassbar sind auch die Pergola-Markisen von Markilux, die für einen unbeschwerten und angenehmen Aufenthalt im Freien sorgen. Direkt an so gut wie jeder Hauswand zu befestigen und zusätzlich gestützt von zwei grazilen, fixierbaren Säulen schützen die besonders windstabilen Schattenspender vor Hitze und ultravioletter Strahlung. Spannend wird es beim Design, denn Markise ist nicht gleich Markise. Markilux bietet im Rahmen der Pergola-Serie gleich fünf Modelle – pergola classic für große Terrassen und Gärten, pergola compact für kleine Outdoorräume, pergola cubic mit ausgeprägt eckigem Design, die filigrane pergola style und die großzügige Maxiversion pergola stretch. Sie alle können sämtliche Freibereiche mit dem perfekten Schatten versorgen. Zusätzlich gibt es Lichteffekte mit neutralem oder farbigem LED-Licht, auf Wunsch auch kombinierbar mit Wärmestrahlern, wenn es einmal kühler werden sollte. Apropos kühl: Absenkbare oder Seitenmarkisen halten nicht nur starken Wind oder blendende Sonne ab, sondern trotzen auch regnerischem Wetter. Auch hier gilt: Die Witterung passt eigentlich immer, sofern man richtig ausgerüstet ist.

Den Bogen spannen
Ganz gleich ob in heimischen Gefilden, in mediterranen oder in tropischen Regionen: Sunsquare hat sich international einen Namen gemacht. Sowohl private als auch Hotel- und Restaurantterrassen wollen auf das außergewöhnliche Sonnensegel-Design mit der innovativen, fast schon ikonischen Rolltechnik nicht verzichten. Im geschlossenen Zustand kaum sichtbar, ist die Struktur der Beschattung mit jedem architektonischen Kontext kompatibel. Zum Beispiel in Form des SunSquare Sonnensegels SQK-I, ausgestattet mit einem Kompensator – ein Modell, das sich für Segel mit Segellatten bis zu maximal 50 Quadratmeter und Segel mit radialem Design bis maximal 70 Quadratmeter eignet. So, aber auch in den vielen weiteren Varianten kann man aus dem Portfolio von SunSquare die passende Variante wählen. Aber ganz gleich, welche: Bei jeder steht die einfache Handhabung und die klare Formensprache, die sich nahtlos in verschiedene Konzepte einfügt, im Fokus.

Schatten nach Maß
Auch bei Valetta steht ein entspanntes Outdoor-Wohnerlebnis im Mittelpunkt, denn schon lange geht es nicht mehr nur um den reinen Schutz vor der Sonne. So werden zusätzlich hohe Designansprüche gestellt, die mit dem Wunsch nach nachhaltigem Komfort einhergehen. Schließlich wird die Terrasse immer mehr als erweitertes Wohnzimmer betrachtet. Da kommt die freistehende Pergolamarkise Cuba-Zip gerade recht, eines der neuen Valetta-Modelle, das in Größen bis zu sechs mal vier Metern erhältlich ist und an Fassaden oder Umzäunungen montiert werden kann. Das neigbare Tuch ist ideal bei tief stehender Sonne und lässt bei Regen das Wasser problemlos ablaufen. Ebenso wie die neue Pergola-Markise Bahama – mit Maßen von bis zu sechs mal fünf Metern noch größer dimensioniert – kann Cuba mit einem senkrechten ZIP-Solidscreen ergänzt werden. Dieser bietet zusätzlichen Schutz bei sämtlichen Wetterlagen und zu allen Tageszeiten. Bei allen Modellen legt Valetta vor allem beim Tuch besonderen Wert auf Umweltverträglichkeit und setzt ausschließlich hochwertige Stoffe der Firma Sattler für die Ausstattung der Markisen ein.

Bis ins letzte Detail
Als echter Blickfang im Garten entpuppen sich die Lamellendach-Modelle Evolution Lamaxa L60 und L70 von Warema. Mit ihren drehbaren Lamellen bieten sie praktisch 365 Tage im Jahr Schutz vor Sonne, Wind und Regen und verlängern damit deutlich die Gartensaison. Nun wurde weiter an den technischen Details gefeilt, etwa an einer modifizierten Lamellengeometrie mit Profilschräge und verlängerten Stirnkappen – Maßnahmen, die das Abtropfverhalten bei Regen verbessern und damit das Spritzwasser verringern. Auch das Design kommt nicht zu kurz: Die eckige Entwässerung im Pfosten führt die charakteristische kubische Designsprache der Lamellendächer konsequent fort. Darüber hinaus wird es auch hier sehr individuell, denn durch ein großes Spektrum an Zusatzausstattungen lassen sich die Terrassendächer Lamaxa L60 und L70 an die persönlichen Bedürfnisse der Kunden anpassen. Dafür sind neue Features hinzugekommen, wie beispielsweise eine vierseitige LED-/RGB-Beleuchtung, LED-Stripes in der Lamelle bei L60 sowie eine variable Positionierung der Steckdose innen beziehungsweise außen. Auch Heizstrahler, die flexibel positioniert werden können, sind nun mit von der Partie und machen mit wohliger Wärme den Aufenthalt unter dem Lamellendach auch an kühleren Tagen zu einem echten Highlight.