Die coolsten Design-Objekte zum „abhängen“ für draußen und drinnen.
Als vor einigen Jahren wieder einmal schwebendenSitzmöbel in den Showrooms etablierter Designmarken auftauchten, wurden sie von vielen Kritikern als verspieltes Intermezzo abgetan – zu auffällig, zu flüchtig. Doch während andere Trends kamen und gingen, pendelt sich dieser zwischen Himmel und Boden zunehmend ein.
Doch das Pendel schwingt weiter Vier herausragende Beispiele – der Marie Lounge Swing Seat von Freifrau, der Bubble Chair von Eero Aarnio, das Gravity Swing Sofa von Roberti und der Nestrest von Dedon – verkörpern diese Philosophie auf unterschiedliche Weise.
Marie Lounge Swing Seat – Eleganz in Bewegung
Der Marie Lounge Swing Seat von Freifrau, entworfen von Birgit Hoffmann und Christoph Kahleyss, verbindet filigranes Design mit funktionalem Komfort. Zwei robuste schwarze Seile ermöglichen ein sanftes Schaukeln, während die großzügige Sitzfläche mit ihrer weichen Polsterung zum Verweilen einlädt. Die filigrane Stahlrahmenstruktur verleiht dem Sitzmöbel eine luftige Leichtigkeit, ohne an Stabilität einzubüßen.

Besonders hervorzuheben ist die innovative Polsterkonstruktion: Ein spezielles Füllmaterial sorgt dafür, dass die Form auch bei intensiver Nutzung erhalten bleibt. Je nach Raumhöhe kann zwischen einer ein- oder zweipunktigen Aufhängung gewählt werden, wodurch der Swing Seat sowohl in privaten Wohnräumen als auch in öffentlichen Bereichen flexibel einsetzbar ist. Neue Varianten wurden unlängst beim Salone del Mobile vorgestellt.
Bubble Chair – Ikone des Space Age
Der Bubble Chair, 1968 vom finnischen Designer Eero Aarnio entworfen, ist ein Meilenstein des modernen Möbeldesigns. In Anlehnung an seinen vorherigen Entwurf, den Ball Chair, entwickelte Aarnio eine transparente Kugel aus Acryl, die an der Decke aufgehängt wird und dem Nutzer das Gefühl vermittelt, in einer schwebenden Blase zu sitzen.

Die klare Struktur lässt Licht aus allen Richtungen einfallen und schafft eine helle, offene Atmosphäre. Gleichzeitig dämpfen die akustischen Eigenschaften des Bubble Chairs Umgebungsgeräusche, wodurch ein Gefühl der Isolation und Ruhe entsteht. Mit seinen Lederkissen in verschiedenen Farben bleibt der Bubble Chair ein zeitloses Statement für Designliebhaber.
Gravity Swing Sofa – Schwerelosigkeit im Freien
Das Gravity Swing Sofa von Roberti, gestaltet von Technical Emotions, bringt das Gefühl der Schwerelosigkeit in den Außenbereich. Die Konstruktion aus pulverbeschichtetem Edelstahl und nautischen Seilen ermöglicht eine freihängende Installation, die sowohl optisch als auch funktional beeindruckt. Die großzügige Sitzfläche mit ihren weichen Kissen lädt zum Entspannen ein, während das offene Design eine harmonische Integration in Garten- oder Terrassenlandschaften ermöglicht. Optional ist das Swing Sofa auch mit einem Gestell oder Sonnenschutz erhältlich, wodurch es sich flexibel an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen lässt.
Nestrest – Rückzugsort in der Natur
Nestrest von Dedon, entworfen von Daniel Pouzet und Fred Frety, ist mehr als nur ein Möbelstück – er ist schon fast eine Ikone. Inspiriert von der Form eines Vogelnests, bietet der Nestrest einen geschützten Raum zum Entspannen und Zurückziehen.

Gefertigt aus einer speziell entwickelten Dedon-Faser, die sowohl robust als auch atmungsaktiv ist, ermöglicht er eine angenehme Luftzirkulation und gleichzeitig einen Sichtschutz. Ob hängend an einem Baum oder freistehend mit einem 360° drehbaren Gestell – der Nestrest fügt sich harmonisch in natürliche Umgebungen ein und schafft einen Ort der Ruhe und Geborgenheit.
(c) Hersteller; Finnish Design Shop