Von minimalistischen Regenpaneelen mit Farblicht bis zu maßgefertigten Saunacubes mit Panoramablick – Design Deluxe zeigt Ihnen die schönsten Modelle für ein stilvolles Spa-Erlebnis.
Prickelndes Wasser und heißer Dampf werden seit Menschengedenken mit Erfrischung und Erholung in Verbindung gebracht. Sie zu genießen geht im Prinzip auf ganz simple Weise. Aber auch auf sehr lifestylishe. Es ist ein Luxus, den man sich leistet, um sich eine Auszeit zu nehmen. So ist es immer mehr Menschen wert, in dieses besonderen Momente zu investieren, die mit Energie aufladen und Kraft tanken lassen. Der Alltag ist anstrengend genug, warum sollte man sich also nicht etwas gönnen, das die Lebensgeister wiedererweckt?
Alles Gute von Oben
Lust auf Aquapressure und Treatments à la Kneipp – und zwar jeden Tag? Dann ist man mit Serenity Sky von Dornbracht genau richtig beraten. Das von Sieger Design entworfene Duschmodul verwandelt das Badezimmer in ein privates Spa, indem es das Wellbeing zur täglichen Routine macht. Möglich wird das durch zwei effektive Strahlarten, die bei der Variante Serenity Sky+ um drei weitere Strahlarten ergänzt werden. Purify Rain reinigt und energetisiert mit kräftigem, intensivem Strahl, bei Full Rain wird der ganze Körper bedeckt, während der Kopf frei bleibt. Aquapressure Flow löst mit druckvollem Strahl Verspannungen, und Laminar Flow ummantelt den Körper mit einem gebündelten Strahl. Bleibt noch Cool Mist – erfrischend, belebend und vitalisierend. Beide Versionen von Serenity Sky können optional mit Farblicht ausgestattet werden, was das Duscherlebnis noch intensiver macht. Besonders schön wirkt das Regenpaneel durch sein minimalistisches Design: Es kann nahtlos und platzsparend in die Decke eingebaut werden. Dabei bleiben keine Schrauben sichtbar, die die Optik beeinträchtigen würden.

Pures Naturerlebnis
Manchmal muss man aber einfach noch einmal raus und Luft schnappen. Ein Sprung in den Pool oder ein kurzer Abstecher in die Outdoorsauna, die immer öfter zur modernen Einrichtung des Gartens wird. Klafs punktet mit der Außensauna Taras, die mit ihrem Design mit großzügigen Fensterflächen stets das Gefühl gibt, mitten in der Natur zu sein. So können Körper und Seele ausruhen und zu neuen Kräften kommen. Die Ästhetik kommt nicht von ungefähr, denn mit einem schlanken Dachaufbau von nur 30 cm bleibt der Baukörper schlank und fügt sich stimmig in die Umgebung ein. Insgesamt gibt es 23 Grundrissvarianten – wahlweise mit und ohne Vorraum – und eine große Auswahl an Glasfronten mit optionalen Panorama- und Seitenfenstern sowie innovativen Fassadendesigns für die Außenverkleidung, darunter lasiertes Holz, Metallic-Oberflächen oder eine Chamäleon-Optik. Auch innen muss man sich entscheiden zwischen Fichte Softline, Esche Natur und Therme mit Bandsägeschnitt, aber auch Hemlock Paneel, Nussbaum, Wenge oder Altholzimitation können gewählt werden.

Würfel für Anspruchsvolle
Gute Figur macht auch der Saunacube Tyrol von Beta Wellness, der mit seiner Außenhülle aus thermisch behandelter nordischer Fichte mit vertikaler Lamellenstruktur und einer zurückversetzten Spiegelglasfront beeindruckt und so ein großzügiges Raumgefühl erzeugt. Eine Besonderheit ist die Nischenbauweise mit thermobehandelten TyrolWood-Fichten-Wand- und Deckenpaneelen an allen vier Seiten, die Wärme und Feuchtigkeit regulieren und dabei den unverwechselbaren Duft von Holz freisetzen. Ebenfalls thermobehandelt ist das Espenholz als Bank- und Lehnenmaterial, das nahezu harzfrei ist und kaum Feuchtigkeit aufnimmt. Dadurch ist es vor Pilzen, Bakterien und Mikroorganismen geschützt.

Wellness mit Ausblick
Außergewöhnlich in seiner architektonischen Form präsentiert sich der von skandinavischem Design inspirierte Suncube von Home Spa. Der Fokus ist auch hier ganz klar: Es soll nicht nur ein Rückzugsort zur Regeneration sein, sondern ein Statement für bewussten Genuss in der Natur, verpackt in eine ansprechende Ästhetik – hier mit naturbelassenem Holz und großem Panoramafenster. Die modular aufgebaute Außensauna bietet Platz für zwei bis sechs Personen, ist schnell installiert und kann wahlweise mit dem holzbefeuerten Huum Hive Heat oder den Elektroöfen Harvia Glow mit manueller Steuerung oder Huum Hive Mini, der per Smartphone bedient werden kann, betrieben werden. Beide Varianten werden mit den passenden Steinen geliefert.

Aufs Ganze setzen
Um sich aber den ganzen Tag rundum wohlzufühlen, gehört die Körperpflege zur Wellness-Routine, für die man sich das ideale und ganz persönliche Umfeld schaffen kann. Geberit hat das Bad in drei Zonen geteilt, die – jede für sich – den Anspruch haben, den Bedürfnissen und Ansprüchen gerecht zu werden. Allen voran steht ein individuell gestaltbarer, einladender Duschbereich, der in allen Details personalisiert werden kann. Über allem steht das Wohlbefinden, auch unter dem Aspekt der Barrierefreiheit, ein wesentlicher Vorteil der Dusche gegenüber der Badewanne. Quasi als Rundum-Sorglos-Paket bietet Geberit bodenebene Duschen wie Olona, Sestra und Nemea an, die nicht nur ästhetisch moderne Maßstäbe setzen, sondern auch auf praktische Handhabung achten. Rutschfest und mit angenehmer Haptik können sich hier weder Schmutz noch Kalk an Kanten und Rändern ablagern. Eine weitere Möglichkeit ist es, komplett auf eine Duschfläche zu verzichten und diese sozusagen in Form einer durchgängigen Fußbodenfläche zu definieren. Dies hat den Vorteil, dass das Bad optisch größer und einheitlicher wirkt. Um in den vollen Genuss zu kommen, braucht es natürlich auch den richtigen Ablauf, doch auch hier hat Geberit die passenden Lösungen bereit, etwa die Rinnenserie CleanLine, die millimetergenau eingepasst und in verschiedenen Farbvarianten ausgewählt werden kann.

Hallöchen, Popöchen
Etwas, das sich in Europa schön langsam durchzusetzen beginnt, ist das Dusch-WC. Und das hat viele Gründe, denn es ersetzt zum Beispiel nicht nur das Bidet, das einen eigenen Platz und Anschluss braucht, sondern es ist auch die maximale Form der Hygiene nach dem Toilettengang. Die Serie AquaClean von Geberit beruht auf den Ergebnissen jahrzehntelanger Erfahrung, die zum Ziel hat, das, was im asiatischen Raum längst als normal gilt, auch in unseren Breitengraden bekannt zu machen. Gerade im WC-Bereich nimmt der österreichische Hersteller eine führende Rolle ein: Geberit hat die Toilette mit innovativen Ansätzen wie Orientierungslicht, Geruchsabsaugung und TurboFlush-Spültechnik, die mit präzisem, kraftvollem Strudel alles rückstandslos aus der asymmetrischen, spülrandlosen Keramik mitnimmt, förmlich revolutioniert.

Schau dir in die Augen, Kleines!
Last, but not least übernimmt der Waschplatz als zentraler Dreh- und Angelpunkt die Hauptrolle im Bad. Da ist zum einen der Blickfang, das Waschbecken selbst, der von wichtigen Begleitern flankiert wird, etwa dem Waschtischunterschrank, und zum anderen ein attraktiver Spiegel, kombiniert mit richtig gesetzten Lichtakzenten und superflachen Siphons. Beide können mit praktischen Features ausgestattet werden. Dazu zählen versteckte Steckdosen für die elektrische Zahnbürste, Epilierer, Föhn oder Rasierer, die unschöne Kabel verschwinden lassen, genauso wie integrierbare LED-Leisten in den Schubladen, um dringend Gesuchtes schneller zu finden. Im Sortiment von Geberit finden sich über 2.000 Kombinationsmöglichkeiten von Waschtischen, Badmöbeln, Armaturen, Lichtspiegeln und Spiegelschränken, die es möglich machen, einen ganz eigenen Stil im Badezimmer zu kreieren – mit allem, was dazugehört.