Drei herausragende Design-Hotels am Gardasee

Italiens größter See ist längst nicht mehr nur ein Sehnsuchtsort für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Vielmehr hat er sich in den letzten Jahren zu einer Bühne für architektonische Meisterwerke entwickelt.

Am Gardasee, wo mediterrane Landschaft auf alpine Klarheit trifft, hat sich in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Architekturszene etabliert. Immer mehr Hoteliers und Architekten begreifen Hotels nicht nur als funktionale Unterkünfte, sondern als ästhetische Erlebnisräume, die die Naturkulisse bewusst inszenieren. Dabei entstehen Rückzugsorte, die sowohl anspruchsvolle Architekturkenner als auch stilbewusste Reisende begeistern.

Drei Häuser stechen dabei besonders hervor: das Quellenhof Luxury Resort Lazise, das Lefay Resort & SPA Lago di Garda und die Eden Reserve Design Villas. Sie verkörpern unterschiedliche, aber ebenso präzise gedachte Konzepte: vom modernen Wellness-Refugium über nachhaltigen Luxus bis hin zu privaten Designvillen für Individualisten. Und doch eint sie ein gemeinsames Ziel: Architektur und Landschaft, Funktionalität und Ästhetik, Intimität und Weite in harmonischen Einklang zu bringen.
Die folgenden Porträts zeigen, wie visionäre Baukunst am Gardasee einen neuen Maßstab für zeitgenössische Hotellerie setzt.

Quellenhof Luxury Resort Lazise: Bühne der Leichtigkeit

Kaum ein anderes Hotel am Gardasee interpretiert zeitgenössische Architektur und luxuriöses Wellnesserlebnis so konsequent neu wie das Quellenhof Luxury Resort Lazise. Inhaber Heinrich Dorfer, der mit dem Quellenhof in Südtirol Maßstäbe im alpinen Luxushotel-Segment gesetzt hat, realisierte hier ein avantgardistisches Refugium am südöstlichen Gardasee.
Verantwortlich für den architektonischen Entwurf zeichnet das Südtiroler Büro Marx & Ladurner Architekten, die das Hotel als eine Art Bühnenlandschaft verstanden haben. Der Baukörper staffelt sich von der Basis bis zum Dachgeschoss auf und gipfelt in einem spektakulären Höhepunkt: einem gläsernen Infinity-Pool auf dem Dach, der in den abendlichen Sonnenuntergang über dem Gardasee zu schweben scheint. Eine kaskadierende Treppenanlage, Zwischendecks mit Skybar und großzügige Sonnenterrassen inszenieren diesen Übergang von Architektur zu Landschaft als theatralischen Akt.

Die Materialwahl unterstreicht diesen Ansatz: Glas, Naturstein und Stahl prägen die Außenhülle und schaffen einen spannungsvollen Kontrast zwischen Transparenz und Massivität. Besonders markant ist die 45 Meter lange und neun Meter hohe Mauer entlang der Auffahrt, verkleidet mit Jurakalksteinriemchen aus einem Steinbruch bei Treuchtlingen in Franken. Die Natursteinarbeiten übernahm die Fuchs AG aus Südtirol. Geschäftsführerin Cornelia Fuchs berichtet von der akribischen Auswahl der Steinlagen: Nur graue, pyritarme Blöcke der Lagen 21 und 22 wurden verwendet, um eine ruhige, hochwertige Optik zu erzielen. Die Steine wurden spaltrau belassen, was eine naturbelassene, authentische Oberfläche erzeugt.

Der Dialog zwischen Architektur und Landschaft setzt sich im Außenbereich fort: Eine Allee aus Zypressen und Olivenbäumen rahmt die Ankunft, während eine weitläufige Parkanlage den Baukörper umgibt. Die Wasserarchitektur zieht sich als zentrales Element durch das Resort: Neben einem Naturbadesee und mehreren Außenpools beeindruckt vor allem der Sky Infinity Pool.

Im Inneren setzt sich die klare Architektursprache fort: Lichtdurchflutete Räume, hochwertige Materialien und gezielt platzierte Kunstwerke schaffen eine Atmosphäre der südlichen Leichtigkeit. Der Quellenhof Lazise versteht sich als modernes Wellness-Refugium mit einem 2.000 Quadratmeter großen Spa, das offen für Hotelgäste und externe Besucher ist – ein bewusster Schritt, um das Resort als Begegnungsort zu etablieren.

Mit rund 35 Millionen Euro Investitionsvolumen und einer Bauzeit von nur zwölf Monaten entstand ein Hotel, das neue Maßstäbe im regionalen Luxustourismus setzt. Es ist ein Statement für eine Architektur, die zugleich luxuriös, landschaftsverbunden und zeitgenössisch ist.

Lefay Resort & SPA Lago di Garda: Nachhaltiger Luxus im Einklang mit der Landschaft

Ganz andere Akzente setzt das Lefay Resort & SPA Lago di Garda oberhalb von Gargnano. Hier vereinen sich nachhaltiges Bauen, mediterrane Leichtigkeit und luxuriöses Wellnesserlebnis. Gegründet von der Unternehmerfamilie Leali, bekannt durch ihre ehemalige Fluglinie Air Dolomiti, steht Lefay für eine Philosophie des Benessere, des ganzheitlichen Wohlbefindens.

Der Entwurf stammt vom Südtiroler Architekten Hugo Demetz (Demetzarch, Brixen) in enger Zusammenarbeit mit dem Energiekonzept-Spezialisten Energytech aus Bozen. Die Architektur schmiegt sich in die natürliche Topografie des Berghangs: Begrünte Dächer lassen die einzelnen Baukörper beinahe unsichtbar in der Landschaft verschwinden, alle 96 Suiten und Zimmer genießen einen unverbauten Blick auf den See.

Besonderes Augenmerk galt der energetischen Nachhaltigkeit: Ein eigenes Holzhackschnitzel-Blockheizkraftwerk deckt rund 75 Prozent des Wärmebedarfs. Ergänzend sorgen Mikroturbinen und Solarkollektoren für die Energieversorgung. Kühlsysteme basieren auf Strahlung, was Zugluft und Geräusche vermeidet. Diese energetische Architektur wurde bereits in der Planungsphase nach ISO 14001 zertifiziert, ergänzt um ein Qualitätsmanagement nach ISO 9001.

2022 wurde das Resort nach einer zweijährigen Sanierungsphase von Studio Apostoli umfassend modernisiert. Das Interior Design von Alberto Apostoli verbindet natürliche Materialien wie italienischen Marmor und Olivenholz mit maßgefertigter Lichtarchitektur. Die Restaurants Gramen und La Limonaia greifen in ihrer Gestaltung regionale Traditionen auf: Filigrane Holzstrukturen erinnern an die historischen Zitronengärten der Riviera dei Limoni.

Die Spa-Welt umfasst 3.000 Quadratmeter mit mehreren Pools, Saunen und privaten Spa-Bereichen. Die elf Hektar große Parkanlage aus Wäldern und Olivenhainen öffnet einen Dialog zwischen Architektur und Landschaft – ein gelebtes Beispiel für zeitgenössischen Eco-Luxus.

Eden Reserve: Design-Villen für Individualisten

Ein exklusives Refugium für Architekturliebhaber bietet das Eden Reserve Private Villas & Boutique Hotel oberhalb von Gardone Riviera. Eingebettet in eine 78.000 Quadratmeter große Parklandschaft des Schweizer Landschaftsarchitekten Enzo Enea, stehen hier fünf Designer-Villen und ein Boutique Hotel im Dialog mit der Natur.
Die Liste der Architekten liest sich wie ein Who’s Who der zeitgenössischen Architektur: David Chipperfield, Richard Meier, Matteo Thun und Marc Mark haben jeweils individuelle Villen entworfen. Jede Architektur trägt unverkennbar die Handschrift ihres Schöpfers: von Thuns gläsernem Boutique Hotel, das die Farben des Gardasees widerspiegelt, bis hin zu Marc Marks Villen, inspiriert von der Dynamik des Segelsports und der Ästhetik klassischer Riva-Boote.

Innen erwartet die Gäste puristischer Luxus: Designermöbel von Minotti, lichtdurchflutete Räume, individuelle Wellnessbereiche mit Spa, Fitness und Infinity-Pools. Wer möchte, bucht eine In-Villa-Behandlung oder genießt die private Atmosphäre am Pool. Das hauseigene Restaurant La Celeste bietet eine kulinarische Ergänzung auf höchstem Niveau.
Das Eden Reserve ist kein klassisches Hotel, sondern ein Hideaway für Individualisten, die Privatsphäre und Design auf Weltklasseniveau schätzen.

© Quellenhof Luxury Resort Lazise
© Lefay Resort & SPA Lago di Garda
© Eden Reserve Private Villas & Boutique Hotel

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner