Stilvolle Souvenirs aus Italien

Pizza auf Bitossi, Wasser aus Murano, Schatten unter dem Borsalino und Italian Chic auf dem Couchtisch.

Wenn man Italien verlässt – nach einer Woche Espresso an Marmor-Theken, dem Rauschen von Motorini in der Abenddämmerung, und diesem Licht, das selbst Waschleinen wie Designobjekte erscheinen lässt – stellt sich eine Frage: Was nimmt man nach Hause mit?

Keinen Kitsch, sondern bleibende Qualität. Design Deluxe zeigt vier stilvolle Mitbringsel aus Italien.

Auch Pizza verdient Stil

Pizza ist in Italien eine Kunstform. Und dieser Kunst gebührt ein angemessener Rahmen. Das sechsteilige Pizzateller-Set von Bitossi Home bringt genau das: Humor, Farbe und Design mit einem charmant-ironischen Twist. Jeder Teller trägt einen anderen Schriftzug – „Mama Mia“, „That’s Tore“, „So Hot“ – und wird damit zum kleinen Statement auf dem Esstisch.
Die Teller bestehen aus hochwertiger Keramik, haben ein großzügiges Format und sind ein echter Hingucker, ohne aufdringlich zu wirken. Bitossi Home, ansässig in Florenz, steht für zeitgenössisches italienisches Design mit Retro-Charme – und genau das spürt man hier in jedem Detail. Ideal für Dinnerpartys, für gemeinsame Sonntage mit Freunden oder als Geschenk für Italienliebhaber mit Sinn für Stil.

Italien auf 272 Seiten

Dieses Buch ist eine Liebeserklärung an das wahre Italien. „Italian Chic“ aus dem Verlagshaus Assouline zeigt das Land von seiner elegantesten, aber auch seiner ehrlichsten Seite – jenseits von Touristenpfaden und Klischees. Die Autoren Daria Reina und Andrea Ferolla haben über Jahre hinweg Orte, Menschen und Momente gesammelt, die den Begriff Stil mit Bedeutung füllen.
Von der eleganten Patina antiker Stadtpaläste bis zur rauen Schönheit von Matera, vom Grand Hotel Ambasciatori in Sorrent bis zu den farbgesättigten Hügeln der Emilia-Romagna – jede Seite ist eine visuelle Reise. Über 200 Fotografien und Illustrationen, ergänzt durch persönliche Texte und Skizzen von Andrea Ferolla, geben dem Buch eine individuelle, fast intime Note.

Murano-Gläser von Venini

Venedig ist berühmt für seine Glaskunst – und Venini gehört zu den großen Namen dieser Tradition. Seit 1921 produziert die Glasmanufaktur handgeblasene Objekte auf höchstem Niveau. Das hier vorgestellte Set aus sechs Trinkgläsern ist eine Hommage an die berühmte „Canne“-Technik, bei der farbige Glasröhren kunstvoll miteinander verschmolzen werden.
Das Design stammt von Gio Ponti, einer Ikone des italienischen Designs des 20. Jahrhunderts. Die Gläser sind leicht, aber stabil, mit feinen Linien und faszinierendem Farbspiel

Sie passen perfekt in ein modernes Zuhause, bringen aber auch ein Stück venezianische Handwerkstradition mit, das sich elegant, unaufdringlich und einzigartig präsentiert.

Eleganz unter der Krempe

Gegründet 1857 in Alessandria, hat sich das Unternehmen Borsalino dem höchsten handwerklichen Standard verschrieben. Noch heute wird jeder Hut in bis zu 50 Arbeitsschritten gefertigt – eine Seltenheit in der heutigen Modewelt.
Besonders beliebt sind der Cloche-Hut, ein Glockenhut mit weicher Krempe und femininer Linie, sowie die Panama-Modelle aus feinstem Toquilla-Stroh. Diese Hüte sind nicht nur stilvoll, sondern auch praktisch – sie bieten UV-Schutz, sind angenehm leicht zu tragen und unglaublich langlebig.

(c)Bitossi Home, mytheresa, abask, Borsalino

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner