Cooler Genuss, starkes Design: Die schönsten modernen Gelaterias

Was früher Kacheln und Plastik war, ist heute ein durchgestyltes Gesamtkonzept.

In einer Welt, in der selbst der Espresso to go instagrammable sein muss, bekommt auch der Eissalon ein neues Gesicht. Der einst schlichte Ort für einen schnellen Genussmoment wird zunehmend zur gestalterischen Bühne. Vorbild, wie könnte es auch anders sein, ist Italien. Genauer gesagt: das Italien der 50er- und 60er-Jahre, als Eisdielen das Versprechen von Sommer, Leichtigkeit und einem Stück la dolce vita einlösten. Heute übersetzen Architekturbüros weltweit diese Bildwelt uns Sehnsüchte in Räume.

Pannelatte, Palma de Mallorca

Pannelatte ist eine Reminiszenz an klassische italienische Gelaterias – übersetzt in eine mallorquinische Nachbarschaft, aber frei von Retro-Klischees. Die Gestaltung durch das Studio Huuun setzt auf klare Geometrie, ruhige Farben und den gezielten Einsatz von Licht.

Vertikal verlegte, abgeschrägte Wandfliesen vom Typ Mugat Blanco reflektieren das Tageslicht und schaffen eine ruhige, fast serielle Wandfläche. Der Boden kombiniert die Feinsteinzeugfliesen Cavour Azul und Amalfi Crema in 30×30 cm – eine Reminiszenz an neapolitanische Böden, ohne zu folkloristisch zu wirken. Blautöne, Weißflächen, rote Akzente im Mobiliar und eine zarte Mandelblüten-Decke verleihen dem Raum eine sommerliche Eleganz. Alles wirkt leicht, aber bewusst gesetzt – und genau das macht diesen Ort besonders.

Piccolina, St Kilda, Melbourne

Für die australische Kette Piccolina hat das Büro Hecker Guthrie einen Eissalon entworfen, der das Italien der 60er Jahre zitiert, ohne in Nostalgie zu versinken. Die Materialauswahl ist pragmatisch, aber sorgfältig: klassische weiße Fliesen, Terrazzo-Flächen, Sicht-Holz und filigrane Pendelleuchten bilden die Bühne für das Produkt.

Die offene Theke macht den Herstellungsprozess sichtbar – und damit Teil der Erfahrung. Die Farbpalette bleibt hell und reduziert: Weiß, Naturholz, gedämpftes Grün. Alles wirkt freundlich, offen und nach außen gerichtet – ein Ort, der so selbstverständlich wirkt, dass man fast vergisst, wie gut er gemacht ist.

Village Ice Cream, Calgary

McKinley Burkart Architects zeigen in Calgary, dass selbst ein reduziertes Raumkonzept große Wirkung entfalten kann. Für Village Ice Cream entwarfen sie einen Salon, der formal von einem 70er-Rennrad inspiriert wurde – mit klarer Linienführung, funktionaler Struktur und pointierten Akzenten.

Weiß gestrichenes Shiplap-Holz, mintfarbene Leuchten und eine handgeschriebene Tafel prägen den Raum. Der Duft frischer Waffeln, kombiniert mit einer Einsicht in die Eisproduktion, macht aus der minimalistischen Umgebung eine sensorisch starke Atmosphäre. Keine Spielerei, kein Design um des Designs willen – sondern ein reduzierter Raum, der funktioniert.

Ampersand, Bangkok

Ampersand ist vielleicht der konsequenteste Gegenentwurf zur klassischen italienischen Eisdiele. Der Entwurf von party/space/design folgt der Idee der globalen Gelatokultur. Die Besitzerin reist durch die Welt, um Zutaten zu finden – das Design spiegelt diese Offenheit.

Die Gestaltung ist bewusst zurückhaltend: Weißflächen, klare Linien, funktionale Möblierung. Die Idee „Simple but valuable“ wird hier konsequent durchdekliniert. Es entsteht ein Raum, der dem Eis die Bühne überlässt – aber gleichzeitig einen unverkennbaren gestalterischen Anspruch hat. International, ruhig, hochwertig.

Helli & Leo, Wien

Und dann ist da noch Helli & Leo, mitten in Wien – ein Ort, der das Gegenteil der mediterranen Leichtigkeit inszeniert, aber dabei ebenso überzeugend ist. Der Salon ist vollständig im 2D-Design gehalten: schwarz-weiße Linien, skizzenhafte Möbel, illustrative Flächen. Alles wirkt gezeichnet – von den Wänden über das Mobiliar bis zu den Servietten.

Die Gestaltung spielt bewusst mit der Wahrnehmung, reduziert alles auf die Linie – und lässt dadurch das Eis, das in Farbe und Form variiert, umso mehr leuchten. Das Konzept ist konsequent und bis ins letzte Detail durchgezogen: selbst das Team trägt passende Shirts.

© Piccolina, Village Ice Cream, Ampersand, Helli & Leo; erstellt mit Dall-E

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner