
Shades of 2025: Das sind die Sonnenbrillen-Trends des Sommers
Während rechteckige Modelle schlanker werden und Pilotenbrillen ein Material-Upgrade erhalten, feiern ovale Rahmen ihr großes Comeback.
Während rechteckige Modelle schlanker werden und Pilotenbrillen ein Material-Upgrade erhalten, feiern ovale Rahmen ihr großes Comeback.
Lange galt er als Relikt vergangener Zeiten, doch jetzt feiert der Erker ein Comeback. Warum? Weil er mehr kann als nur schön aussehen: Er erweitert Räume, fängt Licht ein und schafft eine einzigartige Wohnatmosphäre.
Smarte Beschattungssysteme, leistungsfähige Solardachlösungen und nachhaltige Baumaterialien definieren, wie Gebäude der Zukunft konzipiert werden. Welche Technologien setzen dabei neue Standards?
Von minimalistischen Pergola-Systemen bis hin zu farbigen Statement-Stücken – moderne Lösungen bieten eine perfekte Balance aus Design, Technik und Funktionalität.
Langlebigkeit, Widerstandsfähigkeit und Ästhetik sind die entscheidenden Faktoren bei der Gestaltung. Doch welches Material eignet sich am besten?
Radikale Einfachheit mit gemütlichem Touch, die eigentlich als Hommage an klassische Chaiselongues des Rokoko gedacht war. Seit der Einführung der PK24 Chaise Lounge von Poul Kjærholm im Jahr 1965 fasziniert sie mit ihrer geschwungenen Form, der Kombination aus Stahl und Naturmaterialien sowie ihrem skulpturalen Charakter. Bis heute wird sie von Fritz Hansen in Dänemark produziert…